|
|
Projekttag: Gesunde Ernährung Klasse 6a
Was ist gesunde Ernährung? Wie viele Süßigkeiten darf man am Tag essen? Sind Kalorien in Chips die gleichen wie in Salat? Warum ist ein Milchgetränk nicht unbedingt gesund? Sollten wir Eiweißshakes trinken? - Diesen Fragen ging die Sportklasse 6a im Rahmen eines Projekttages nach.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Cambridge Zertifikate 2018
Zum vierten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der THS an einer englischen Sprachprüfung der Cambridge Universität teil. Der sogenannte Preliminary English Test (PET) fand bereits Anfang Dezember 2017 statt und umfasste einen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil. In der Aula der THS wurden von den 21 Schülerinnen und Schülern der THS Aufgaben zum Lesen, Schreiben und Hören absolviert.
>>>> mehr Info
|
|
|
|
Der THS-Valentinstag
Am 14.2.2018, dem Valentinstag, war auch die THS verliebt. SV-Schülerinnen aus der Klasse 10d haben den Valentinstag mit viel Mühe und Fleiß ganz toll vorbereitet und viele Menschen mit der Aktion glücklich gemacht.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Projekttage der 10. Klassen mit dem MINT-Mobil
Vom 29.01. - 01.02.2018 haben alle 10. Klassen der THS, im Rahmen des MINT-Profils ein NAWI-Projekt zu regenerativen Energien durchführen können. Bereits zum zweiten Mal wurde für das Projekt das MINT-Mobil für eine Woche gemietet.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Neue Schulsanitäter an der THS
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten fand nach zwei Jahren wieder eine Schulsanitäterausbildung statt. Da die Schülerzahl unserer Schule in den letzten Jahren gestiegen ist, benötigen wir dringend neue Sanis. Es gab 55 Bewerbungen für nur 16 Plätze, und schließlich entschieden wir uns, ausnahmsweise 21 Schulsanitäter auszubilden...
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Zwei Jahre Rennrad-AG an der THS
Seit ca. 2 Jahren gibt es die Rennrad AG an der Theodor-Heuss-Schule, die von dem Stützpunkttrainer Klaus Vogt und dem Sportlehrer Torsten Hautkappe geleitet wird ...
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
Interkulturelle Elternarbeit im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Die Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" unterstützt und begleitet die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen nachhaltig beim Übergang Schule-Beruf. Neben den Jugendlichen selbst werden auch die Eltern durch das landesweite Programm in den Berufsorientierungsprozess miteingegliedert. Die Theodor-Heuss-Realschule in Bielefeld ist eine von fünf Pilotschulen, in der das Projekt seit Beginn des Schuljahres 2017/18 erfolgreich angelaufen ist.
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
Neues von der Garten AG
Im vergangenen Vegetationsjahr haben wir Erbsen, Bohnen, Gurken, Tomaten, Möhren, Zwiebeln, Salat und zahlreiche nützliche Blumen ausgesät. Wir haben Kartoffeln gelegt, Kürbispflanzen auf unseren Kompost gesetzt, weitere Erdbeerpflanzen eingepflanzt und eine kleine Himbeerhecke angelegt. Bis auf die zahlreichen Kartoffeln und die Möhren haben wir alles bereits nach dem Ernten frisch verzehrt.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Erasmus+ KA1: Herr Rote besucht Sevilla
Herr Rote nahm vom 13.11. - 17.11.2017 an einer Fortbildung zum Thema „Creative and Critical Minds“ teil, die in Sevilla stattfand. Ziel der Fortbildung war es, neue Ansätze kennen zu lernen, die Kreativität eines jeden/r zu nutzen, um seiner Unterschiedlichkeit eine Stimme zu geben, seinen Fähigkeiten entsprechend zu lernen und sein Potential auszuschöpfen.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Die THS hat jetzt eine Partnerschule in Welikij Nowgorod
Vom 06. - 15.10.2017 besuchten Herr Norkowski und Frau Stebbing die Bielefelder Partnerstadt Welikij Nowgorod, um mit der dortigen Schule Nr. 2 eine Schulpartnerschaft zu schließen. Die Schulleiter Herr Norkowski und Frau Obolenskaja unterzeichneten in einer feierlichen Zeremonie den Partnerschaftsvertrag.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Erasmus+ KA1: Frau Reckefuß in Dublin
Frau Reckefuß nimmt an einer Fortbildung mit dem Titel „There`s an App for that - Exploring the Best Apps for Teaching and Student Learning“ in Irland teil, um sich über den Einsatz von Apps im Unterricht zu informieren.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Erasmus+ KA1: Herr Robrecht in Cheltenham
Herr Robrecht besucht für eine Woche die Fortbildung „Making science more attractive“ in Cheltenham, England und besucht englische Schulen, das “Cheltenham Science Festival”, das Natural History Museum in London und vieles mehr.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Ergebnis unserer Umfrage zum Erasmus+ Projekt
Die Umfrage wurde unter Schülern, Eltern und Lehrern an allen 5 teilnehmenden europäischen Partnerschulen durchgeführt und bestätigt die ausgesprochen positive Wahrnehmung des Projektes durch die internationale Schulgemeinschaft.
>>>> Download der Ergebnisse
|
|
|
|
Erasmus+ - Verleihung der Europässe Mobilität
Am letzten Schultag wurde den Teilnehmern der Erasmus+ - AG zum Abschluss des Projektes von Herrn Norkowski ihre Europässe “Mobilität” feierlich übergeben. Der Europass “Mobilität” ist ein Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland - sei es ein Praktikum oder ein Abschnitt der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder des Studiums ...
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
MINT - Was lebt in unserem Schulteich?
Bei schönstem Sommerwetter machte sich der 7er Biologie-Differenzierungskurs im Rahmen eines Projekttages kurz vor den Sommerferien auf die Lebewesen in und um unseren Schulteich herum zu erkunden ...
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
MINT - Besuch einer Biogasanlage
Im Rahmen eines MINT- Projekts haben die 10. Klassen am 22.6 und am 23.06 eine Biogasanlage in Verl besichtigt.
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
THS gewinnt DFB-Partnerschulen-Kleinfeldturnier in Höxter
Bei der ersten Teilnahme an einem Fußballturnier nach der offiziellen Eröffnungsfeier als DFB-Partnerschule konnte gleich der Turniersieg errungen werden. Ungeschlagen und souverän setzte sich das Team, betreut von Herrn Storck und Herrn Mößinger, gegen die anwesenden Gymnasien und eine weitere Realschule durch.
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
Triathlonmannschaft der THS erreicht bei NRW-Landesmeisterschaften den 13. Platz
Traditionell immer kurz vor Schuljahresende fanden auch dieses Jahr wieder die Landesmeisterschaften im Triathlon für Schulmannschaften statt. In diesem Jahr zum ersten Mal in Bonn. Auch die THS nahm mit einer Mannschaft, bestehend aus drei Mädchen und Jungen, teil.
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
Sponsorenlauf um den Bullerbachteich
Am 21.06.2017 fand an der THS der erste Sponsorenlauf statt. Alle Schüler und Schülerinnen liefen an diesem Tag Runde um Runde um den Teich neben der Schule. Ziel aller Schüler und Schülerinnen war es, möglichst viel Geld für die Umgestaltung des Atriums zu sammeln.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Kooperationsprojekt zwischen der THS und der Astrid-Lindgren-Schule
Am 17. und 19. Mai fanden an drei Sennestädter Grundschulen und weiterführenden Schulen Projekttage statt. Dabei bildete die THS mit der Astrid-Lindgren-Schule ein sogenanntes Tandem. Im Rahmen dieses Projektes wurden an beiden Schulen Workshops für Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen angeboten.
>>>> zum Bericht
|
|
|
Ausflug in das Sprengelmuseum nach Hannover
Am Donnerstag, den 30.03.2017, fuhren die Klassen 10d und 10e im Rahmen des Kunstunterrichts zusammen mit Frau Gündüz und Frau Riechert in das Sprengel Museum nach Hannover, um die Nanas der Künstlerin Niki de Saint Phalle zu besichtigen.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
THS Erasmus+ KA1 Lehrerprojekt - "Schulentwicklung durch Internationalisierung - von der THS Sennestadt nach Europa"
Die THS ist für ein internationales Fortbildungsprojekt ausgewählt worden an dem in den nächsten 24 Monaten insgesamt 8 Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen werden! Der erste Lehrer war schon auf Reisen und nahm am Cheltenham Science Festival in England teil (dazu demnächst mehr).
>>>> weitere Infos zum Projekt
|
|
|
|
Erasmus+ - Abschlusstreffen in Marbella
Im Rahmen des aktuellen Erasmus-Projekts reisten Frau Stebbing, Herr Fuchs und Frau Reckefuß vom 11.-14. Juni 2017 erneut nach Marbella an der spanischen Costa del Sol. Dort fand das letzte Treffen aller Koordinatoren und einiger am Projekt beteiligter Kollegen statt, um gemeinsam am Abschlussbericht zu arbeiten.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Die THS ist jetzt Partnerschule des Deutschen Fußballbundes (DFB)
>>>> zum Bericht
„Neue Westfälische, 10/11. Juni 2017. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." >>>> nw.de
|
|
|
|
Erasmus+ Abschlusstreffen in Bielefeld
Vom 07. - 13. Mai 2017 fand das abschließende Erasmus+ - Treffen in Bielefeld-Sennestadt statt. Die Schülerinnen und Schüler der europäischen Partnerschulen waren für diese Zeit in Gastfamilien untergebracht. Während der Woche wurden verschiedenen Projekte, Besuche und Ausflüge durchgeführt und das große Abschlussfest vorbereitet.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
DELF-Prüfungen 2017
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der THS an den Französisch-Sprach-Prüfungen teilgenommen und sie mit Bravour gemeistert. Toutes nos félicitations! CHAPEAU!
>>>> mehr Infos
|
|
|
|
Das MINT-Mobil zu Besuch an der THS
Im Rahmen des MINT-Profils der THS wurde vom 27.03 - 31.03.2017 ein NAWI-Projekt zum Themenbereich erneuerbare Energien, Klimawandel und Umweltschutz durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes konnten alle 10. Klassen mit den zur Verfügung gestellten Experimentierkästen ihr Wissen selbständig erweitern.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Am 06.05.2017 lädt die THS-Band ein!
THS-Band & Friends, das heißt mehr als zwei Stunden Live-Musik in der THS-Aula. Zusammen mit einer großen Zahl Gäste (VHS-Gospelchor, AnDaKaVer, THS-Projektchor, u.a.) wird die THS-Band ein breites musikalisches Spektrum auf die Bühne bringen. Wir freuen uns auf Sie!
>>>> weitere Infos
|
|
|
|
Neues aus der Radsport AG
Die Schülerinnen und Schüler der Radsport AG nehmen zur Zeit an Wettkämpfen in OWL teil und sind dort ausgesprochen erfolgreich ...
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Mit Erasmus+ in Athen
Vom 12.03. - 18.03.2017 hatten 8 Schülerinnen und Schüler der THS die Gelegenheit mit dem Erasmus+ Projekt nach Griechenland zu reisen und unvergessliche Tage zu verbringen ...
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Erfolgreich in die Aktienwelt eingetaucht
In diesem Schuljahr hat der Sowikurs in Klasse 10 erneut am Planspiel Börse der Sparkasse teilgenommen. Drei Monate hatten die Jugendlichen Zeit, mit insgesamt 50.000 € pro Gruppe auf dem Aktienmarkt zu spektulieren.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Theodor-Heuss-Schüler erleben Politik im Landtag hautnah
Am 27.01.2017 haben die Klassen 10d und 10e den Landtag in Düsseldorf besucht. Ermöglicht hat dies der Verein Jugend und Politik eV. aus Bielefeld mit dem die Theodor-Heuss-Schule seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Kooperation hat.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Cambridge Zertifikate 2017
Nach fast einem Jahr intensiver Arbeit und Vorbereitung ist es endlich soweit: Die Cambridge Zertifikate sind da!
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Regenbogentoast aus der Schulküche
Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 treffen sich einige Schülerinnen und Schüler einmal die Woche für das Projekt „Lebenspraxis“ in der Schulküche und gehen einkaufen, lernen verschiedene Lebensmittel und deren Zubereitung kennen, nehmen gemeinsam Mahlzeiten ein, erzählen und genießen das Miteinander.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Wie kommt die Kugel in die Trillerpfeife?
Die Klasse 9b besucht das Cool-MINT-Schülerlabor und lernt das Konstruieren mit einem CAD-Programm und den 3D-Druck kennen. Dabei konstruieren die Schülerinnen und Schüler eigene Trillerpfeifen.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Gedichtwettbewerb - Poem Competition "Die Stadt, in der ich leben möchte 2020" - "The city I want to live in 2020" Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts fand ein schulweiter Gedichtwettbewerb statt ...
>>>> ... and the winner is ...
|
|
|
|
Mit Erasmus+ in Le Bugue, Frankreich
Vom 25.09. - 01.10.2016 hatten 6 Schülerinnen und Schüler der THS die Gelegenheit mit dem Erasmus+ Projekt nach Frankreich zu reisen und unvergessliche Tage zu verbringen ...
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Tolle Eröffnungsfeier der NRW-Sportschule Bielefeld-Herford
Am 12. September fand die Eröffnungsfeier zur Sportschule Bielefeld-Herford im Forum des Königin-Mathilde-Gymnasiums in Herford statt...
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
Die THS bekommt einen Schulgarten
Als Frau Bainski Ende Mai die Garten-AG übernahm hatte sie die Idee, mit der Garten-AG einen richtigen Schulgarten mit Gemüsebeeten, Kräuterbeet , Obststräuchern und Obstbäumen anzulegen.
>>>> zum Bericht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besucher seit dem 04.12.2011:
|